Schnelle Kuchen mit dem maxxcuisine Kuchenblitz

Viele der Rezepte, die ich hier vorstellen werde, sind für den Maxcuisine Kuchenblitz ausgerichtet und ausprobiert. Doch was ist der Maxcuisine Kuchenblitz?

Der Maxcuisine Kuchenblitz ist nichts anderes als eine zweiteilige Backform als Edelstahl. Mit einer Dichtung und einer Kunststoffklammer können die beiden Teile dicht aneinander gefügt werden und das macht das Backen mit dem Kuchenblitz so entwaffnend einfach: Sie nehmen die Form auseinander und geben einfach alle Zutaten in die untere Hälfte. Dann fügen Sie die Hälften zusammen und schütteln kurz, bis sich im Inneren alles gut durchmischt und sich ein Teig bildet. Fertig! Sie nehmen die Hälften wieder auseinander und schieben den Teig gleich in der Backform in den Ofen. Sie brauchen keinen Mixer, keine Schüsseln, nur wenig Zeit. Es gibt auch kaum etwas zum Abwaschen!



Jeder der beiden Teile kann als Backform verwendet werden: Die eine ist rund, die andere in Guglhupfform, so haben sie zwei Möglichkeiten. Sie können natürlich auch etwas mehr Teig machen und beide Formen nebeneinander in das Backrohr schieben, doch dann empfiehlt es sich, doch einmal mit einem Kochlöffel umzurühren: Je mehr Teig, desto schwerer mischen sich die Zutaten. Mit dem Maxcuisine Kuchenblitz können Sie nur kleine Kuchen backen, er fasst etwa 650 ml. Damit ist er richtig für Singlehaushalte, Paare oder den schnellen Kuchen zwischendurch.

Tipps zum Backen mit dem Kuchenblitz:


  • Der Kuchenblitz ist beschichtet, sodass der Teig nicht klebt. Achten Sie darauf, die Beschichtung nicht zu beschädigen.
  • Flüssige Bestandteile des Teigs sollen unten sein, dann mischt sich der Teig am besten.

Wo kann man den Kuchenblitz kaufen? 


  • In Weltbild-Läden ist er derzeit um 19,90 Euro erhältlich. Sie können ihn aber auch online bei Amazon bekommen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen