
Der maxx Kuchenblitz ist relativ neu, soweit ich weiß, ist er erst seit Herbst 2012 erhältlich. Umso schwieriger ist es, wirklich erprobte Rezepte für den Kuchenblitz zu finden. Bislang müssen wir meist "normale" Rezepte nehmen und an den Kuchenblitz anpassen. Doch wie geht das?
Welche Rezepte sind für den Kuchenblitz geeignet?
Nicht jedes Rezept ist für den Kuchenblitz geegnet. Grundsätzlich gilt:
- Je weicher der Teig, desto besser vermischt er sich. Wenn der Teig zäher ist, bleiben manchmal am Boden Stellen übrig, die noch dünnflüssiger sind als der Rest. Da kann man mit einem Löffel (aus Plastik oder Holz, um die Oberfläche zu schützen) schnell einmal umrühren und das Problem ist behoben. Mürbteig ist viel zu trocken und zu fest, dafür ist der Kuchenblitz nicht geeignet.
- Weiche, saftige Kuchen gelingen besonders gut. Der Kuchenblitz ist nicht der Meister der Flaumigkeit.
- Am besten sind Rezepte, bei denen alles von Anfang an zusammen gemischt wird: Nichts anderes machen Sie mit dem Kuchenblitz. Diese Rezepte sind allerdings selten.
- Fast jedes herkömmliche Rezept verlangt, "Eier, Butter und Zucker" zunächst schaumig zu rühren und dann erst Mehl dazu zu geben. Anleitungen dieser Art habe ich für den Kuchenblitz hemmungslos ignoriert, der Kuchen geht trotzdem auf.
- Anders ist es, wenn verlangt wird, zunächst Eiweiß steif zu schlagen und unterzuheben. Wenn das nötig ist, um einen luftigen Teig zu bekommen, wird es mit der Alles-rein-und-schütteln Kuchenblitz-Methode nichts.
Wie muss ich das Rezept für den Kuchenblitz anpassen?
- Butter oder Schokolade, die für einen "normalen" Kuchen nur weich sein muss und dann mit dem Mixer verrührt wird, muss im Kuchenblitz wirklich flüssig sein!
- Sie müssen die Menge anpassen. Der maxcuisine Kuchenblitz fasst etwa 650 ml, Sie arbeiten meist mit 100-150 mg Mehl und Zucker. Wenn Sie ein herkömmliches Rezept haben, das 250 g Mehl und 250 g Zucker verwendet, können Sie die Menge einfach halbieren und für den Kuchenblitz 125 g Mehl und 125 g Zucker verwenden. Natürlich gilt das dann auch für die anderen Zutaten (ein Ei anstatt zwei Eiern usw.) Vanillezucker habe ich nie halbiert, nein, ich verwende kein halbes Briefchen Vanillezucker und keine halbe Messerspitze Backpulver. Der Kuchenblitz ist nichts für Perfektionisten.
Mit diesen Tipps können Sie viele Rezepte an den Kuchenblitz anpassen. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Bild: la-fontaine, pixabay